Elektronischer Fußabdruck

Präzise Fußdiagnostik für Ihr Wohlbefinden:

Mit Hilfe eine Farbscanners wird ihr Fußabdruck optisch erfasst. Diese Daten werden von einem Computer aufbereitet und auf dem Monitor dargestellt. Die Darstellung bietet eine präzise Abbildung Ihres Körpergewichtes auf die verschiedenen Regionen der Füße. Überlastete Fußregionen und Fehlstellungen können damit sehr gut erkannt werden. Von alledem spüren Sie nichts. Die Abtastung erfolgt mit Licht durch die Glasfläche, auf der Sie stehen. Die Untersuchung dauert nur wenige Augenblicke – und fertig ist ihr elektronischer Fußabdruck. Eine genaue Lokalisierung von Ulcera usw. ist ebenfalls möglich. Insbesondere diabetische Ulcera breiten sich häufig als Geschwulst und/oder offene Wunde über die Fußsohle aus. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist speziell bei diesen Patienten von großer Bedeutung.

Nutzen Sie die Möglichkeit mit zeitgemäßen Methoden die Ursache Ihrer Beschwerden festzustellen um gezielt etwas dagegen zu tun. Wir legen bei Ihrem Besuch sehr viel Wert darauf, dass Sie bei uns wohl fühlen. Sei es zur Ergänzung der Diagnose Ihres Facharztes, zur Anpassung Ihrer Hilfsmittel oder zur Beratung.

Die qualifizierte Ausbildung und die Erfahrung unserer Mitarbeiter sowie deren handwerkliches Können sind zusammen mit den modernen technischen Analyseverfahren ein solides Argument, sich uns, den Fachleuten anzuvertrauen.

Mehr über unsere Firma können Sie unter Über uns nachlesen.


Häufige Fragen zum Elektronischen Fußabdruck

Martin Roth beantwortet Ihre Fragen zum elektronischen Fußabdruck

Ihr Fachhändler in Stein, Zirndorf und Oberasbach

Hier finden Sie Antworten direkt vom Experten! Martin Roth, Geschäftsführer von Schuhorthopädie Roth, beantwortet Ihre wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Fußabdruck. Erfahren Sie, wie diese präzise Messtechnik funktioniert und wie sie uns hilft, individuell angepasste Lösungen für Ihre Fußgesundheit zu entwickeln.
 

Beratungsgespräch vereinbaren

Was ist ein elektronischer Fußabdruck und wie wird er erstellt?

Ein elektronischer Fußabdruck ist eine detaillierte digitale Darstellung des Fußes, die durch spezielle Technologie erstellt wird. Diese Methode wird häufig verwendet, um maßgeschneiderte Einlagen oder orthopädische Schuhe herzustellen. Hier ist, wie der Prozess funktioniert:

Erstellung eines elektronischen Fußabdrucks

  1. Vorbereitung: Der Fuß wird gereinigt und trocken gemacht, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen den Abdruck beeinträchtigen.
     
  2. Druckmessung: Der Patient läuft über eine Matte mit Druckmessungssensoren. Diese Sensoren erfassen die Druckverteilung und Bewegung des Fußes während des Gehens.
     
  3. Datenanalyse: Die gesammelten Daten werden auf einem Computer verarbeitet und in ein detailliertes Bild des Fußes umgewandelt. Dieses Bild zeigt die Konturen, Druckpunkte und eventuelle Fehlstellungen des Fußes.
     
  4.      Erstellung der Einlage oder des Schuhs: Basierend auf dem elektronischen Fußabdruck wird eine maßgeschneiderte Einlage oder ein Schuh hergestellt, der den individuellen Bedürfnissen des Fußes entspricht.

Vorteile eines elektronischen Fußabdrucks

  • Präzise Anpassung: Da der Fußabdruck sehr genau ist, können Einlagen und Schuhe optimal an den Fuß angepasst werden.
  • Schnelle Erstellung: Der Prozess ist relativ schnell und liefert sofort verfügbare Ergebnisse.
  • Keine Strahlenbelastung: Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren gibt es keine Strahlenbelastung.
  • Detaillierte Analyse: Der elektronische Fußabdruck ermöglicht eine detaillierte Analyse von Fußproblemen wie Spreizfuß, Senkfuß oder Knickfuß.

Ein elektronischer Fußabdruck ist besonders hilfreich für Menschen mit spezifischen Fußproblemen oder für Athleten, die maßgeschneiderte Unterstützung benötigen.

Welche Informationen liefert der elektronische Fußabdruck?

Ein elektronischer Fußabdruck liefert eine Vielzahl von präzisen Informationen über deine Füße und deine Gehweise. Hier sind einige der wichtigsten Daten, die er liefert:

  1. Druckverteilung: Er zeigt, wie sich das Gewicht auf verschiedene Bereiche des Fußes verteilt. Dies ist hilfreich, um Druckpunkte zu identifizieren, die zu Beschwerden oder Verletzungen führen können.
  2. Fußgewölbe: Der Abdruck gibt Aufschluss über die Höhe und Form des Fußgewölbes (z.B. flach, normal, hoch). Dies ist wichtig, um Probleme wie Plattfüße oder Hohlfüße zu erkennen.
     
  3. Fußlänge und -breite: Er misst die exakten Abmessungen des Fußes, was bei der Anfertigung von maßgeschneiderten Einlagen oder Schuhen hilfreich ist.
     
  4. Gangmuster: Der Abdruck kann das Gangmuster analysieren, einschließlich des Abrollverhaltens des Fußes und der Bewegungsabläufe während des Gehens oder Laufens.
     
  5. Fehlstellungen: Er kann Fehlstellungen wie eine Überpronation des Fußes (starkes nach außen knippen) oder Supination (zu starkes nach innen Knicken des Fußes) erkennen.
     
  6. Belastungspunkte: Der Abdruck zeigt, welche Bereiche des Fußes während des Gehens oder Stehens am stärksten belastet werden. Dies ist nützlich, um potenzielle Problemzonen zu identifizieren und gezielte Unterstützung zu bieten.
  7. Asymmetrien: Er kann Unterschiede zwischen dem linken und rechten Fuß aufzeigen, die auf unterschiedliche Belastungen oder mögliche orthopädische Probleme hinweisen.

Diese detaillierten Informationen helfen dabei, maßgeschneiderte orthopädische Einlagen oder Schuhe zu erstellen, die speziell auf deine Bedürfnisse und eventuelle Fußprobleme abgestimmt sind. Sie ermöglichen eine individuelle Anpassung und können helfen, Beschwerden zu lindern und die Fußgesundheit zu verbessern.

 

Wie hilft der elektronische Fußabdruck bei der Auswahl von Schuhen oder Einlagen?

Ein elektronischer Fußabdruck spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Schuhen oder Einlagen, indem er präzise und detaillierte Informationen über deine Füße liefert. Hier ist, wie er hilft:

  1. Genauere Passform: Durch die exakte Vermessung des Fußes in Länge, Breite und Höhe können Schuhe und Einlagen genau an die individuellen Maße angepasst werden, was zu einer besseren Passform führt.
     
  2. Druckentlastung: Der Abdruck zeigt, wo sich die Hauptdruckpunkte auf deinem Fuß befinden. Diese Informationen helfen dabei, Einlagen zu gestalten, die den Druck gleichmäßig verteilen und somit Schmerzen und Beschwerden lindern.
     
  3. Anpassung an Fußgewölbe: Die Analyse des Fußgewölbes (flach, normal oder hoch) ermöglicht es, Einlagen zu erstellen, die das Gewölbe optimal unterstützen und Fehlstellungen korrigieren.
     
  4. Korrektur von Fehlstellungen: Daten über Pronation (Einwärtsrollen) oder Supination (Auswärtsrollen) des Fußes helfen bei der Auswahl oder Herstellung von Einlagen, die diese Fehlstellungen korrigieren und den Gang verbessern.
     
  5. Individuelle Bedürfnisse: Der elektronische Fußabdruck berücksichtigt individuelle Unterschiede und Besonderheiten, wie z.B. Asymmetrien zwischen dem linken und rechten Fuß, und stellt sicher, dass Schuhe und Einlagen perfekt auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.
     
  6. Vorbeugung von Verletzungen: Durch die exakte Anpassung und Unterstützung kann das Risiko von Überlastungen und Verletzungen reduziert werden, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten oder längeren Gehstrecken.
     
  7. Komfort und Unterstützung: Maßgeschneiderte Einlagen und Schuhe bieten nicht nur den nötigen Komfort, sondern auch die erforderliche Unterstützung, um langfristig die Gesundheit deiner Füße zu erhalten.

Insgesamt sorgt der elektronische Fußabdruck dafür, dass du Schuhe und Einlagen findest, die perfekt zu deinen Füßen passen und deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigen, was zu einem höheren Tragekomfort und einer besseren Fußgesundheit führt.

 

Wie genau ist der elektronische Fußabdruck bei der Analyse meiner Fußstruktur?

Der elektronische Fußabdruck ist sehr präzise und bietet eine detaillierte Analyse deiner Fußstruktur. Hier sind einige Gründe, warum er als genau angesehen wird:

  1. Hochauflösende Sensoren: Die Matten oder Scanner, die für den elektronischen Fußabdruck verwendet werden, sind mit hochauflösenden Sensoren ausgestattet, die kleinste Druckveränderungen und Konturen des Fußes erfassen können.
     
  2. 3D-Darstellung: Der Abdruck erzeugt eine dreidimensionale Darstellung des Fußes, die eine umfassende Analyse der Fußstruktur ermöglicht. Dies schließt Höhe, Breite und Form des Fußes ein.
     
  3. Echtzeit-Daten: Die Erfassung erfolgt in Echtzeit, sodass dynamische Aspekte wie das Abrollverhalten und die Gangmuster präzise analysiert werden können.
     
  4. Hohe Wiederholgenauigkeit: Die Technologie ist so konzipiert, dass sie bei wiederholten Messungen konsistente und genaue Ergebnisse liefert.
     
  5. Detaillierte Druckverteilung: Der Abdruck zeigt genau, wie sich das Gewicht auf verschiedene Teile des Fußes verteilt, was wichtig für die Identifikation von Druckstellen und die Gestaltung von Einlagen ist.
     
  6. Individuelle Anpassung: Die gesammelten Daten ermöglichen eine maßgeschneiderte Anpassung von Einlagen und Schuhen, die genau auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Zusammengefasst bietet der elektronische Fußabdruck eine sehr genaue und umfassende Analyse der Fußstruktur, die weit über das hinausgeht, was durch traditionelle Methoden erreicht werden kann. Dies führt zu einer besseren Passform und gezielter Unterstützung, die deine Fußgesundheit optimieren kann.

 

Wann sollte ein elektronischer Fußabdruck gemacht werden?

Ein elektronischer Fußabdruck sollte in verschiedenen Situationen und aus verschiedenen Gründen erstellt werden. Hier sind einige Anlässe, bei denen eine elektronische Fußvermessung sinnvoll sein kann:

  1. Beschwerden oder Schmerzen: Wenn du regelmäßig Schmerzen oder Beschwerden in den Füßen hast, kann ein elektronischer Fußabdruck helfen, die Ursache zu identifizieren und passende Lösungen, wie maßgeschneiderte Einlagen, zu finden.
     
  2. Diagnose von Fußproblemen: Bei Verdacht auf Fehlstellungen, wie Plattfüße, Hohlfüße oder Hallux valgus, kann ein elektronischer Fußabdruck wertvolle Informationen liefern.
     
  3. Diabetes: Diabetiker sollten regelmäßig ihre Füße überprüfen lassen, um Komplikationen zu vermeiden. Ein elektronischer Fußabdruck kann helfen, Druckstellen und potenzielle Problembereiche frühzeitig zu erkennen.
     
  4. Sportler: Für Athleten kann eine genaue Fußanalyse wichtig sein, um die bestmöglichen Sportschuhe und Einlagen zu finden, die Leistung verbessern und Verletzungen vermeiden.
     
  5. Maßgeschneiderte Einlagen oder orthopädische Schuhe: Wenn du maßgeschneiderte Einlagen oder orthopädische Schuhe benötigst, ist ein elektronischer Fußabdruck der erste Schritt, um sicherzustellen, dass diese optimal passen und unterstützen.
     
  6. Regelmäßige Überprüfung: Selbst wenn keine akuten Beschwerden vorliegen, kann eine regelmäßige Überprüfung der Füße durch einen elektronischen Fußabdruck sinnvoll sein, insbesondere bei bestehenden Fußproblemen oder besonderen Anforderungen.

 

Kann der elektronische Fußabdruck bei der Diagnose von Fußproblemen helfen?

Ja, der elektronische Fußabdruck kann bei der Diagnose von Fußproblemen erheblich helfen. Durch die detaillierte Analyse der Fußstruktur und des Gangmusters können verschiedene Fußprobleme identifiziert werden. Hier sind einige Beispiele:

  1. Plattfüße und Hohlfüße: Der Abdruck zeigt die genaue Form des Fußgewölbes und kann Plattfüße (vermindertes Gewölbe) oder Hohlfüße (überhöhtes Gewölbe) erkennen.
     
  2. Pronation und Supination: Der Abdruck analysiert das Abrollverhalten des Fußes und kann Überpronation (zu starkes Einwärtsrollen) oder Supination (zu starkes Auswärtsrollen) identifizieren.
     
  3. Druckverteilung: Er zeigt, wie sich das Gewicht auf verschiedene Teile des Fußes verteilt, und hilft, Druckstellen oder Bereiche mit übermäßiger Belastung zu erkennen, die zu Beschwerden oder Verletzungen führen können.
     
  4. Gangmuster: Der Abdruck analysiert das Gangmuster und kann Auffälligkeiten in der Art und Weise, wie du gehst oder läufst, feststellen.
     
  5. Asymmetrien: Unterschiede zwischen dem linken und rechten Fuß können auf verschiedene Probleme hinweisen, die durch eine ungleiche Belastung der Füße verursacht werden.
     
  6. Individuelle Anpassung: Durch die genaue Vermessung kann der elektronische Fußabdruck helfen, maßgeschneiderte Einlagen oder Schuhe zu erstellen, die spezifische Probleme adressieren und die Fußgesundheit verbessern.

Der elektronische Fußabdruck bietet somit eine präzise und umfassende Diagnosemöglichkeit für verschiedene Fußprobleme und kann dazu beitragen, gezielte Behandlungspläne zu entwickeln.

Wie lange dauert die Erstellung eines elektronischen Fußabdrucks?

Die Erstellung eines elektronischen Fußabdrucks ist ein relativ schneller und effizienter Prozess. In der Regel dauert der gesamte Vorgang etwa 10 bis 20 Minuten. Hier ist ein typischer Ablauf:

  1. Vorbereitung: Der Patient wird gebeten, seine Schuhe und Socken auszuziehen. Dies dauert nur wenige Minuten.
     
  2. Vermessung: Der Patient stellt sich auf die Druckmessplatte um die Daten zu erfassen. Dies dauert normalerweise etwa 1 - 2 Minuten.
     
  3. Datenanalyse: Die gesammelten Daten werden sofort von einem Computer verarbeitet und in ein detailliertes 3D-Bild des Fußes umgewandelt. Dies dauert ebenfalls etwa 1 bis 2 Minuten.
     
  4. Besprechung der Ergebnisse: Ein Fachmann bespricht die Ergebnisse mit dem Patienten und erklärt die Bedeutung der verschiedenen Datenpunkte. Diese Besprechung kann je nach Komplexität der Probleme und Fragen des Patienten 10 bis 20 Minuten dauern.

Insgesamt ist der Prozess schnell und liefert sofort verwertbare Ergebnisse, die bei der Diagnose und Behandlung von Fußproblemen helfen können. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine präzise Anpassung von Einlagen und orthopädischen Schuhen, was zu einem besseren Komfort und einer verbesserten Fußgesundheit führt.

 

Online-Terminvereinbarung

Wir wollen für Sie ein starker Partner für Ihre Fußgesundheit sein. Wir möchten gerne mit Ihnen persönlich eine Lösung für Ihr Problem suchen. Dazu brauchen wir Sie aber bei uns. Also zögern Sie nicht und vereinbaren hier direkt einen kostenlosen Beratungstermin. Das Team von Schuhorthopädie Roth wird sein Bestes geben, Ihnen wieder ein beschwerdefreies Gehen zu ermöglichen.

Zum Formular

Weitere für Sie relevante Leistungen

  • Lassen Sie sich von uns beraten und die Vielfalt der verschiedenen Modelle vorführen. Auch für Kinder ist heute eine umfassende Versorgung möglich.

  • Auch bei der Suche nach bequemen Schuhen, mit denen Sie Ihren Alltag besser bewältigen könnnen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

  • Von entscheidender Bedeutung für die optimale Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln, ist die Erstellung exakter Maßunterlagen Ihrer Füße. Ergänzend zur Diagnose des behandelnden Arztes, wird der kompetente Orthopädieschuhtechniker die Motorik Ihres Fußes untersuchen und beurteilen.

  • Wir bieten Ihnen individuell angepasste Schuhzurichtungen, die Ihren Konfektionsschuh oder orthopädischen Maßschuh gezielt optimieren. Unser Ziel ist es, Ihre Gehfähigkeit zu verbessern, Beschwerden zu lindern und ein komfortables, gesundes Gangbild zu fördern.

Unsere Standorte

Um externe Karten-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.