Schuhreparatur in Fürth

Mehr Komfort, Haltbarkeit und Glanz für Ihre Schuhe

In unserem Orthopädie Geschäft in Fürth sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für Schuhreparaturen aller Art. Ob abgenutzter Absatz, abgelaufene Sohle oder beschädigtes Obermaterial – unsere Fachleute kümmern sich mit viel Liebe zum Detail und langjähriger Erfahrung um Ihre Schuhe. Ein gut gepflegter Schuh sieht nicht nur gut aus, sondern trägt auch entscheidend zum Wohlbefinden und zur Gesundheit Ihrer Füße bei.

Unsere Reparaturleistungen im Überblick:

  • Absatz- und Sohlenreparatur: Von kleineren Korrekturen bis hin zur vollständigen Erneuerung und Anbringung von rutsch- und abriebfesten Profilen.
  • Optische Aufwertung: Wir verleihen Ihren Schuhen neuen Glanz und ein frisches Aussehen.
    Näharbeiten und Fersenfutter: Fachgerechte Näharbeiten und Ersatz von Fersenfuttern für maximalen Komfort und längere Lebensdauer.
  • Decksohlen-Erneuerung: Austausch und Anpassung von Decksohlen, die sich an Ihre Füße optimal anpassen.

Bringen Sie Ihre Schuhe vorbei und lassen Sie sich von uns persönlich beraten. Ob modischer Schuh oder orthopädische Maßanfertigung – wir kümmern uns um Ihre Lieblingsstücke, damit Sie wieder stilvoll und bequem unterwegs sind.


Häufige Fragen zu Schuhreparaturen

Martin Roth beantwortet Ihre Fragen zu Schuhreparaturen

Ihr Fachhändler in Stein, Zirndorf und Oberasbach

Hier finden Sie Antworten direkt vom Experten! Martin Roth, Geschäftsführer von Schuhorthopädie Roth, beantwortet Ihre wichtigsten Fragen rund um Schuhreparaturen. Erfahren Sie, welche Reparaturen möglich sind und wie wir Ihre Lieblingsschuhe nachhaltig und fachgerecht wieder in Form bringen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Welche Arten von Schuhreparaturen bietet die Schuhorthopädie Roth an?

Es gibt eine Vielzahl von Schuhreparaturen, die je nach Art des Schuhs und dem spezifischen Problem durchgeführt und von uns angeboten werden können:

  1. Absatzreparatur: Abgenutzte Absätze können ersetzt oder neu besohlt werden.
     
  2. Sohlenreparatur: Durchgehende Sohlen können komplett erneuert oder teilweise repariert werden.
     
  3. Nahtreparatur: Aufgegangene Nähte können wieder zusammengenäht werden.
     
  4. Austausch der Einlegesohlen: Abgenutzte Einlegesohlen können durch neue ersetzt werden.
     
  5. Reißverschlussreparatur: Defekte Reißverschlüsse an Stiefeln oder anderen Schuhen können ausgetauscht oder repariert werden.
     
  6. Politur und Pflege: Schuhe können gereinigt, poliert und neu imprägniert werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
     
  7. Austausch von Ösen und Haken: Abgebrochene oder fehlende Ösen und Haken für Schnürsenkel können ersetzt werden.
     
  8. Schusterverstärkungen: Schwache Stellen können mit zusätzlichen Verstärkungen stabilisiert werden.

Wir können beurteilen, welche Reparaturen nötig sind und ob sich eine Reparatur lohnt. Manche Schuhe können durch eine professionelle Reparatur fast wie neu aussehen!

Kann ich meine Schuhe auch nach längerem Tragen noch reparieren lassen?

Ja, in vielen Fällen können Schuhe auch nach längerer Tragezeit noch repariert werden. Die Möglichkeit und der Erfolg einer Reparatur hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab:

  1. Material und Qualität: Hochwertige Schuhe aus robusten Materialien sind oft besser für Reparaturen geeignet.
     
  2. Art der Schäden: Oberflächliche Schäden wie abgenutzte Sohlen oder Absätze sind leichter zu beheben als tiefere strukturelle Probleme.
     
  3. Pflegezustand: Gut gepflegte Schuhe lassen sich meist besser reparieren. Regelmäßige Reinigung und Pflege können die Lebensdauer erheblich verlängern.
     
  4. Art der Reparatur: Einige Reparaturen, wie das Ersetzen von Sohlen oder Absätzen, sind recht einfach, während andere, wie das Beheben von Rissen im Leder, komplizierter sein können.

Unsere erfahrenen Schuhmacher können die Schuhe begutachten und beurteilen, welche Reparaturen möglich und sinnvoll sind. Es ist erstaunlich, wie viele Schuhe durch professionelle Reparaturen ein zweites Leben bekommen können!

Falls du unsicher bist, lohnt es sich immer, eine Fachmeinung einzuholen. ???

Wie lange dauert eine Schuhreparatur?

Die Dauer einer Schuhreparatur kann je nach Art und Umfang der Reparatur variieren. Hier sind einige allgemeine Zeitrahmen für verschiedene Arten von Schuhreparaturen:

  1. Einfache Reparaturen (z. B. Absatzaustausch): Diese können oft innerhalb von zwei bis drei Tagen durchgeführt werden, manchmal sogar schneller.
     
  2. Umfangreichere Reparaturen (z. B. vollständiger Sohlenersatz): Diese können mehrere Tage bis zu einer Woche dauern.
     
  3. Spezialreparaturen (z. B. Reißverschlussreparaturen oder komplexe Näharbeiten): Diese können ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen, je nach Komplexität und Verfügbarkeit von Materialien.

Es ist immer eine gute Idee, im Voraus mit uns zu sprechen, um eine genaue Schätzung der Reparaturdauer zu erhalten. 

Bist du bereit, deine Schuhe zur Reparatur zu bringen, oder gibt es noch etwas, worüber du mehr erfahren möchtest? Dann kontaktiere uns gerne. 

Übernehmen Sie auch Reparaturen an speziellen Schuharten, wie z.B. Diabetikerschuhen oder Wanderschuhen?

Ja, wir übernehmen auch Reparaturen an speziellen Schuharten, einschließlich Diabetikerschuhen und Wanderschuhen. Diese Arten von Schuhen erfordern oft besondere Sorgfalt und spezifische Materialien, daher ist es wichtig, einen erfahrenen Schuhmacher zu wählen, der sich mit diesen speziellen Anforderungen auskennt.

  • Diabetikerschuhe: Diese benötigen besondere Aufmerksamkeit, da sie oft spezielle Einlegesohlen und extra Polsterung haben. Ein erfahrener Schuhmacher kann sicherstellen, dass die Reparaturen den gesundheitlichen Anforderungen entsprechen.
     
  • Wanderschuhe: Diese werden stark beansprucht und benötigen robuste Reparaturen, um ihre Funktionalität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Dazu gehören oft das Ersetzen von Sohlen, das Reparieren von Nähten oder das Ersetzen von Ösen.

Wir bieten individuelle Lösungen an, um sicherzustellen, dass deine Schuhe weiterhin den gewünschten Komfort und Schutz bieten.

Hast du spezielle Schuhe, die du reparieren lassen möchtest?

Wie viel kostet eine Schuhreparatur?

Die Kosten für eine Schuhreparatur können je nach Art und Umfang der Reparatur variieren. Hier sind einige allgemeine Preisbeispiele:

  1. Absatzaustausch: Ab 12,50 € pro Absatz.
  2. Sohlenreparatur: Ab 20,00 € für Ledersohlen, ab 17,80 € für Gummisohlen.
  3. Nahtreparatur: Ab 5,00 € für Kleb- und Näharbeiten.
  4. Reißverschlussreparatur: Ab 22,00 €.
  5. Politur und Pflege: Ab 10,00 €.
  6. Spezialarbeiten (z. B. Fersenfutter, Decksohlen): Ab 12,50 €.

Für umfangreichere Reparaturen, wie das Ersetzen von Sohlen und Absätzen, kann der Preis zwischen 30 und 35 € liegen. Komplexere Arbeiten können auch bis zu 80 bis 100 € kosten.

Es kann auch eine gute Idee sein, im Voraus einen Kostenvoranschlag von uns einzuholen, da die Preise je nach Art und Komplexität des Schuhs variieren können.

Können alle Schäden an meinen Schuhen repariert werden?

Nicht alle Schäden an Schuhen können repariert werden, aber viele häufige Probleme lassen sich beheben. Hier sind einige Beispiele, was oft möglich ist und was schwieriger sein kann:

Häufig reparierbare Schäden:

  • Abgenutzte Absätze und Sohlen: Diese können in der Regel ersetzt oder neu besohlt werden.
     
  • Aufgegangene Nähte: Diese können wieder zusammengenäht werden.
     
  • Defekte Reißverschlüsse: Diese können ausgetauscht oder repariert werden.
     
  • Abgenutzte Einlegesohlen: Diese können ersetzt werden.
     
  • Politur und Pflege: Schäden durch Abnutzung oder Verfärbungen können oft durch Polieren und Pflegen verbessert werden.

Schwieriger zu reparierende Schäden:

  • Tiefe Risse im Leder: Diese können schwierig zu reparieren sein und die Struktur des Schuhs beeinträchtigen.
     
  • Strukturelle Schäden: Schäden an der Grundstruktur des Schuhs, wie gebrochene Sohlen oder stark abgenutztes Obermaterial, können schwieriger zu beheben sein.
     
  • Kompletter Verlust der Form: Wenn ein Schuh seine Form komplett verloren hat, kann es schwierig sein, ihn wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Wie pflege ich meine Schuhe, um Reparaturen zu vermeiden?

Gute Pflege kann die Lebensdauer deiner Schuhe erheblich verlängern und viele Reparaturen vermeiden. Hier sind einige Tipps, um deine Schuhe in bestem Zustand zu halten:

Allgemeine Pflege:

  1. Regelmäßige Reinigung: Entferne Schmutz und Staub regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.
     
  2. Politur und Imprägnierung: Verwende Politur, um das Leder zu pflegen und imprägniere deine Schuhe, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
     
  3. Wechseln und Ruhen: Trage deine Schuhe nicht jeden Tag und lasse sie zwischen den Tragen ruhen, damit sie trocknen und ihre Form behalten können.

Spezielle Pflege:

  1. Lederschuhe: Verwende spezielle Lederpflegemittel und behandle Kratzer sofort, um das Material geschmeidig und frei von Rissen zu halten.
     
  2. Wildlederschuhe: Verwende eine Wildlederbürste und spezielle Reiniger, um Flecken und Schmutz zu entfernen. Vermeide Wasser, da es Flecken hinterlassen kann.
     
  3. Sportschuhe: Reinige die Sohlen regelmäßig und wasche die Schuhe bei Bedarf per Hand oder in der Maschine (je nach Herstellerangaben).

Zusätzliche Tipps:

  • Schuhspanner: Verwende Schuhspanner aus Holz, um die Form deiner Schuhe zu erhalten und Faltenbildung zu vermeiden.
     
  • Schuhcreme: Trage regelmäßig Schuhcreme auf, um das Leder geschmeidig zu halten und Farbverlust zu verhindern.
     
  • Schuhanzieher: Nutze einen Schuhanzieher, um den Fersenbereich beim Anziehen zu schonen.

Indem du diese Pflegetipps befolgst, kannst du viele häufige Abnutzungserscheinungen verhindern und die Lebensdauer deiner Schuhe verlängern. Pflege zahlt sich langfristig aus!

Bieten Sie auch Reparaturen für marken- oder maßgefertigte Schuhe an?

Ja, wir bieten Reparaturen für Marken- und maßgefertigte Schuhe an. Diese Schuhe erfordern oft besondere Sorgfalt und Fachkenntnisse, da sie aus hochwertigen Materialien bestehen und spezielle Handwerkskunst aufweisen. Hier sind einige Punkte, die beachtet werden sollten:

  1. Markenschuhe: Wir haben die Erfahrung mit Markenschuhen und wissen, wie wir die spezifischen Materialien und Konstruktionstechniken behandeln müssen, um die ursprüngliche Qualität zu erhalten.
     
  2. Maßgefertigte Schuhe: Diese Schuhe sind oft einzigartig und erfordern individuelle Lösungen. Wir können maßgeschneiderte Reparaturen durchführen, um den Originalzustand zu bewahren.
  3. Verwendung von Originalteilen: Wir haben Zugang zu Originalteilen oder -materialien der jeweiligen Marken, wie (z. B. Birkenstock) was bei der Reparatur hilfreich sein kann.
     
  4. Detailgenauigkeit: Bei hochwertigen und maßgefertigten Schuhen ist es wichtig, dass die Reparaturen mit großer Genauigkeit und Präzision durchgeführt werden, um das Design und die Passform nicht zu beeinträchtigen.

Online-Terminvereinbarung

Wir wollen für Sie ein starker Partner für Ihre Fußgesundheit sein. Wir möchten gerne mit Ihnen persönlich eine Lösung für Ihr Problem suchen. Dazu brauchen wir Sie aber bei uns. Also zögern Sie nicht und vereinbaren hier direkt einen kostenlosen Beratungstermin. Das Team von Schuhorthopädie Roth wird sein Bestes geben, Ihnen wieder ein beschwerdefreies Gehen zu ermöglichen.

Zum Formular

Weitere für Sie relevante Leistungen

  • Lassen Sie sich von uns beraten und die Vielfalt der verschiedenen Modelle vorführen. Auch für Kinder ist heute eine umfassende Versorgung möglich.

  • Einlagen können stützen, korrigieren und betten. Diese Funktionen greifen ineinander über und ergänzen sich. Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich.

  • Auch bei der Suche nach bequemen Schuhen, mit denen Sie Ihren Alltag besser bewältigen könnnen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

  • Wir bieten Ihnen individuell angepasste Schuhzurichtungen, die Ihren Konfektionsschuh oder orthopädischen Maßschuh gezielt optimieren. Unser Ziel ist es, Ihre Gehfähigkeit zu verbessern, Beschwerden zu lindern und ein komfortables, gesundes Gangbild zu fördern.

Unsere Standorte

Um externe Karten-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.