Kompressionsstrümpfe
Rund und flachgestrickt für individuelle Bedürfnisse
Unsere hochwertigen rund- und flachgestrickten Kompressionsstrümpfe bieten gezielte Unterstützung für Menschen mit verschiedenen medizinischen und orthopädischen Anforderungen. Jeder Strumpf wird sorgfältig auf die persönlichen Bedürfnisse und das individuelle Krankheitsbild unserer Kunden abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ob zur Behandlung von Venenleiden, Lymphödemen oder zur Prophylaxe bei stehenden oder sitzenden Tätigkeiten – bei uns finden Sie die passende Lösung für jede Anforderung.
Wir wissen, wie wichtig Mobilität und Wohlbefinden für unsere Kunden sind. Daher legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Kompressionsstrümpfe nicht nur medizinische Unterstützung bieten, sondern auch angenehm zu tragen sind und das Bedürfnis nach Bewegung fördern. Unsere geschulten Spezialisten beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass Sie die Kompressionsversorgung erhalten, die zu Ihrem Lebensstil passt und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an rund- und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen – individuell angepasst, modisch und funktional. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserem Fachgeschäft und lassen Sie sich von unseren Experten unterstützen, die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Kompressionsstrümpfe in Rundstricktechnik Kompressionsstrümpfe in Flachstricktechnik
Unsere Partner für Kompressionsstrümpfe und Bandagen
Häufige Fragen zu Kompressionsstrümpfen
Martin Roth beantwortet Ihre Fragen zu Bandagen und Orthesen
Ihr Fachhändler in Stein, Zirndorf und Oberasbach
Hier finden Sie Antworten direkt vom Experten! Martin Roth, Geschäftsführer von Schuhorthopädie Roth, beantwortet Ihre wichtigsten Fragen rund um Kompressionsstrümpfe. So erfahren Sie alles Wissenswerte zu Funktion, Einsatzbereichen und Auswahl, damit Sie die optimale Unterstützung für Ihre Gesundheit finden.
Wann sollte ich Kompressionsstrümpfe tragen?
Kompressionsstrümpfe sollten in verschiedenen Situationen getragen werden, um die Durchblutung zu fördern und Beschwerden zu lindern. Hier sind einige häufige Anwendungsfälle:
- Chronische Venenerkrankungen: Bei chronischen Venenerkrankungen wie Krampfadern oder chronischer venöser Insuffizienz (CVI) sollten Kompressionsstrümpfe täglich getragen werden, um die Venen zu entlasten und die Durchblutung zu verbessern.
- Nach Operationen: Nach einer Operation, insbesondere nach einer Venen-Operation, sollten Kompressionsstrümpfe getragen werden, um Thrombosen und Komplikationen zu vermeiden.
- Akute Beschwerden: Bei akuten Beschwerden wie einer Venenentzündung oder nach einer Verletzung können Kompressionsstrümpfe helfen, die Symptome zu lindern und die Heilung zu unterstützen.
- Langsame Durchblutung: Wenn du Probleme mit einer langsamen Durchblutung hast oder häufig geschwollene Beine hast, können Kompressionsstrümpfe helfen, den Blutfluss zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren.
- Sportliche Aktivitäten: Kompressionsstrümpfe können auch während sportlicher Aktivitäten getragen werden, um die Muskeln zu unterstützen und das Verletzungsrisiko zu verringern.
- Reisen: Bei langen Reisen, insbesondere bei Flugreisen, können Kompressionsstrümpfe helfen, Blutgerinnsel und Schwellungen zu vermeiden.
Es ist wichtig, die Anwendung von Kompressionsstrümpfen mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen, um sicherzustellen, dass sie für deine spezifische Situation geeignet sind
Was ist der Unterschied zwischen rund und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen?
Rund- und flachgestrickte Kompressionsstrümpfe unterscheiden sich in ihrer Herstellung und ihren Eigenschaften:
- Herstellungsverfahren:
- Rundgestrickt: Diese Strümpfe werden auf Rundstrickmaschinen ohne Naht hergestellt und haben eine gleichmäßige, zirkuläre Kompression. Sie sind elastischer und passen sich gut an verschiedene Beinformen an.
- Flachgestrickt: Diese Strümpfe werden auf Flachstrickmaschinen hergestellt und anschließend zusammengenäht. Sie bieten eine stärkere Kompression und sind weniger elastisch, wodurch sie besonders bei stärkeren Schwellungen oder Verformungen der Beine geeignet sind.
- Passform und Anpassung:
- Rundgestrickt: Sie sind ideal für Patienten mit weniger ausgeprägten Beinformen und bieten eine gleichmäßige Druckverteilung. Sie sind für leichtere bis mittelschwere Venenerkrankungen geeignet.
- Flachgestrickt: Diese Strümpfe sind maßgefertigt und können an individuelle Beinformen angepasst werden. Sie sind besonders geeignet für Patienten mit schweren Ödemen oder lymphatischen Erkrankungen.
- Druckverteilung:
- Rundgestrickt: Sie bieten eine graduelle Kompression, die vom Knöchel bis zum Oberschenkel abnimmt. Diese Art der Kompression ist weniger stark und eher für präventive Maßnahmen geeignet.
- Flachgestrickt: Sie bieten einen höheren Arbeitsdruck, was bedeutet, dass sie eine effektivere Unterstützung bei der Reduktion von Ödemen und Lymphödemen bieten.
- Einsatzbereiche:
- Rundgestrickt: Typischerweise für die Behandlung von Krampfadern, leichten bis mittelschweren venösen Insuffizienzen und zur Vorbeugung von Thrombosen.
- Flachgestrickt: Hauptsächlich bei Lymphödemen, Lipödemen und schweren venösen Insuffizienzen eingesetzt.
Beide Strumpfarten haben ihre spezifischen Vorteile und Anwendungen, und die Wahl hängt von den individuellen medizinischen Anforderungen ab. Es ist wichtig, einen Arzt oder uns die Schuhorthopädie Roth zu konsultieren, um die richtige Art von Kompressionsstrümpfen zu wählen.
Kann ich Kompressionsstrümpfe auch während des Sports tragen?
Ja, du kannst Kompressionsstrümpfe auch während des Sports tragen, und tatsächlich können sie viele Vorteile bieten:
- Verbesserung der Durchblutung: Kompressionsstrümpfe fördern die Blutzirkulation in den Beinen, was besonders während intensiver sportlicher Aktivitäten hilfreich ist.
- Reduktion von Muskelermüdung: Durch die Unterstützung der Muskulatur können Kompressionsstrümpfe helfen, Muskelermüdung zu verringern und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
- Schnellere Regeneration: Sie können die Erholung nach dem Training beschleunigen, indem sie den Abbau von Milchsäure und anderen Stoffwechselprodukten unterstützen.
- Verletzungsprävention: Kompressionsstrümpfe bieten zusätzliche Stabilität und Unterstützung, was das Risiko von Verletzungen wie Zerrungen und Verstauchungen verringern kann.
- Komfort und Schutz: Sie können Blasenbildung und Hautirritationen durch Reibung reduzieren und bieten zusätzlichen Komfort während des Trainings.
Viele Sportler, insbesondere Läufer und Radfahrer, nutzen Kompressionsstrümpfe, um ihre Leistung zu verbessern und die Erholung zu fördern. Es gibt spezielle Sport-Kompressionsstrümpfe, die auf die Bedürfnisse von Athleten zugeschnitten sind und in verschiedenen Kompressionsgraden erhältlich sind.
Achte darauf, dass du Strümpfe wählst, die speziell für den Sport entwickelt wurden, und lasse dich von einem unserer Mitarbeiter beraten, um die beste Option für deine Bedürfnisse zu finden.
Wer übernimmt die Kosten für Kompressionsstrümpfe?
Die Kosten für Kompressionsstrümpfe werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn sie ärztlich verordnet und medizinisch notwendig sind. Hier sind einige wichtige Punkte zur Kostenübernahme:
- Ärztliche Verordnung: Kompressionsstrümpfe müssen von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet werden. Ohne ärztliche Verordnung übernehmen die Krankenkassen die Kosten nicht.
- Gesetzliche Zuzahlung: Versicherte müssen eine gesetzliche Zuzahlung von 10 % des Erstattungspreises leisten, mindestens jedoch 5 Euro und maximal 10 Euro. Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind von dieser Zuzahlung befreit.
- Wirtschaftliche Aufzahlung: Wenn der Fachhandelspreis für ein Hilfsmittel über dem Erstattungspreis der Krankenkassen liegt, kann eine wirtschaftliche Aufzahlung anfallen. Dieser Betrag muss vom Versicherten selbst getragen werden.
- Privatversicherung: Bei privaten Krankenversicherungen können die Kosten ebenfalls übernommen werden, jedoch können die Bedingungen und die Höhe der Übernahme je nach Versicherungsvertrag variieren.
Wie lange sollte ich Kompressionsstrümpfe täglich tragen?
Die Tragedauer von Kompressionsstrümpfen hängt von den individuellen medizinischen Bedürfnissen und Empfehlungen des Arztes ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- Täglich tragen: Kompressionsstrümpfe sollten täglich getragen werden, besonders wenn du unter chronischen Venenerkrankungen, Krampfadern oder Lymphödemen leidest.
- Am Morgen anziehen: Es ist am besten, die Strümpfe morgens gleich nach dem Aufstehen anzuziehen, bevor die Beine anschwellen. Dadurch wird die beste Wirkung erzielt.
- Den ganzen Tag: In den meisten Fällen sollten Kompressionsstrümpfe den ganzen Tag über getragen werden, bis du abends ins Bett gehst. Entferne sie vor dem Schlafengehen, es sei denn, dein Arzt empfiehlt etwas anderes.
- Während bestimmter Aktivitäten: Bei bestimmten Aktivitäten wie Sport oder Reisen, insbesondere bei langen Flugreisen, kann es sinnvoll sein, die Strümpfe zusätzlich zu tragen, um die Blutzirkulation zu fördern und Thrombosen zu vermeiden.
- Regelmäßige Kontrolle: Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Strümpfe noch richtig passen und keine Beschwerden verursachen. Bei Anzeichen von Unbehagen oder Hautirritationen solltest du deinen Arzt konsultieren.
Zusammengefasst sollten Kompressionsstrümpfe in der Regel den ganzen Tag über getragen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dein Arzt kann dir spezifische Empfehlungen basierend auf deiner individuellen Situation geben
Wie pflege und wasche ich meine Kompressionsstrümpfe richtig?
Die richtige Pflege und Reinigung deiner Kompressionsstrümpfe ist wichtig, um ihre Wirksamkeit und Lebensdauer zu erhalten. Hier sind einige Tipps:
Waschen
- Händewaschen: Es wird empfohlen, Kompressionsstrümpfe von Hand zu waschen, um das Material zu schonen. Verwende lauwarmes Wasser und eine milde, pH-neutrale Seife oder ein spezielles Waschmittel für empfindliche Textilien.
- Maschinenwäsche: Wenn du die Strümpfe in der Waschmaschine reinigen möchtest, verwende ein Wäschenetz und stelle die Maschine auf einen Schonwaschgang mit niedriger Temperatur (maximal 30°C). Vermeide Weichspüler, da dieser das Elastan schädigen kann.
Trocknen
- Lufttrocknung: Lass die Strümpfe an der Luft trocknen und vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen wie Heizungen, da dies das Material beschädigen kann. Hänge die Strümpfe nicht auf, sondern lege sie flach auf ein Handtuch.
- Kein Trockner: Verwende niemals einen Wäschetrockner, da die Hitze das Elastan zerstören kann.
Allgemeine Pflege
- Regelmäßiges Waschen: Wasche die Strümpfe nach jedem Tragen, um Schmutz, Schweiß und Hautpartikel zu entfernen, die das Material beeinträchtigen könnten.
- Schonender Umgang: Vermeide starkes Ziehen oder Zerren an den Strümpfen, um die Elastizität zu erhalten. Ziehe sie vorsichtig an und aus.
- Ersatzstrümpfe: Es ist sinnvoll, mehrere Paar Kompressionsstrümpfe zu besitzen, sodass du sie regelmäßig wechseln und jedem Paar genügend Zeit zum Trocknen geben kannst.
Durch die richtige Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Kompressionsstrümpfe verlängern und sicherstellen, dass sie ihre volle Wirkung entfalten
Weitere für Sie relevante Leistungen
-
Lassen Sie sich von uns beraten und die Vielfalt der verschiedenen Modelle vorführen. Auch für Kinder ist heute eine umfassende Versorgung möglich.
-
Auch bei der Suche nach bequemen Schuhen, mit denen Sie Ihren Alltag besser bewältigen könnnen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
-
Einlagen können stützen, korrigieren und betten. Diese Funktionen greifen ineinander über und ergänzen sich. Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich.
-
Ob abgenutzter Absatz, abgelaufene Sohle oder beschädigtes Obermaterial – unsere Fachleute kümmern sich mit viel Liebe zum Detail und langjähriger Erfahrung um Ihre Schuhe.